Kultur in der Bonner Burg
6. Veranstaltung der neuen Kulturreihe
Samstag, 22.03.2025 – 19:00 Uhr
Konzertabend für Klavier
Georg Kjurdian
spielt Werke
von
Joh. Seb. Bach, Ludwig van Beethoven, Richard Wagner/Franz Liszt & Richard Strauss
Der 1994 in Riga/Lettland geborene Pianist Georg Kjurdian hat mit 4 Jahren begonnen, das Gitarrenspiel zu erlernen. Mit 8 Jahren begann er zu komponieren und erst mit 10 Jahren lernte er das Klavier kennen. Seitdem bezeichnet er es als seine größte Leidenschaft.
2012 hat er das Emīls-Dārziņš-Musikgymnasium in Riga abgeschlossen, wo er Klavier- und Kompositionsunter- richt bei Pēteris Vasks erhielt. Anschließend nahm er an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Barbara Szczepanska sein Klavierstudium auf, das er im Sommer 2016 mit dem Bachelor beendete. Es folgte un- mittelbar der Master-Studiengang an der Folkwang Uni- versität der Künste in Essen/Duisburg (Klasse von Prof. Hisako Kawamura). Daran schloss sich ein Studium bei Arnulf von Arnim an der Musikhochschule Münster an. 2021 kehrte Georg Kjurdian an die Folkwang Universität der Künste zurück, um bei Evgeni Sinaiski am Studien- gang „Instrumentales Duo mit PianistIn“ teilzunehmen. Im September 2024 begann er die dreijährige Ausbildung bei der TONALi- Bühnenakademie in Hamburg, wo 12 aus- gewählte Nachwuchsmusiker zusammen mit Mentoren aus verschiedenen Kunstbereichen neue Wege in der Musikvermittlung suchen.
Während seines Studiums wurde Georg als Preisträger in vielen Wettbewerben ausgezeichnet, u. a. beim Interna- tionalen Rachmaninov-Klavierwettbewerb für junge Pia- nisten in Frankfurt am Main (2013, 3. Preis), beim 19. Internationalen Johann-Sebastian-Bach Wettbewerb in Leipzig 2014 (3. Preis/Publikumspreis) sowie bei der Telekom Beethoven Competition Bonn 2021.
Er hat an zahlreichen Meisterkursen teilgenommen, in vielen Konzertsälen gespielt und mehrere Aufnahmen u. a. für den lettischen Rundfunk, WDR 3 und MDR Figaro gemacht. Anfang 2023 ist seine Debüt-CD mit Werken
der „Drei großen B’s“ (Bach, Beethoven und Brahms) bei dem Label „Challenge Records“ erschienen. Anfang 2025 kommt bei demselben Label die 2. CD heraus, auf der Originalwerke und Bearbeitungen von Richard Wagner zu hören sein werden.
Als Solist und Kammermusiker zieht er unkonventionelle Programmkon- zepte und neue Konzertformate vor, die den Zuhörern die dauernde Relevanz der Klassik verdeutlichen. Zugleich spielt er regelmäßig auch neuere und neueste Musik, so zum Beispiel die Welturaufführung eines Werkes der jungen lettischen Komponistin Linda Leimane.
Wann und Wo?
Samstag, den 22. März 2025, 19.00 Uhr, in der „Bonner Burg“
der Gesellschaft Schlaraffia Bonn e. V.
Schedestr. 17 / Ecke Kaiserstraße in Bonn.
Eintritt frei, Spenden erbeten.