Kultur in der Bonner Burg
8. Veranstaltung der neuen Kulturreihe
Samstag, 27. September 2025 – 19 Uhr
Klavierduo TALAS
> 20 Finger auf 88 Tasten <
Soomija Park & Sandra Brune-Mathar
spielen Kompositionen für vier Hände:
Claude Debussy 1862 - 1918
> Petite Suite – WVZ 527 <
Melanie Bonis (Mel Bonis) 1858 - 1937
> 6 Valses-Caprices – Op 87<
> Les Gitanos – Op 15 <
Georges Bizet 1838 – 1875
> Jeux d'enfants - Op 22 <
Soomija Park
Die in Japan geborene Koreanerin Soomija Park ist seit 2009 Dozentin im Fach Klavier an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und tritt als Solistin, bei Konzerten in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen vom Duo bis Oktett sowie in Kammerorchestern und bei internationalen Musikfestivals auf. Ihre pianistische Grundausbildung absolvierte sie in Japan und Korea. Im Jahr 1993 wurde sie als jüngste Studentin an der staatlichen Musikhochschule in Karlsruhe aufgenommen. Ihr Konzertexamen legte sie im Jahr 2009 an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Auszeichnung ab.
Sandra Brune Mathar
Sandra Brune-Mathar, geboren in eine Musikerfamilie in Belgrad, erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht und begann mit sechzehn ihr Studium an der dortigen Musikhochschule. 1988 bestand sie die Diplomprüfung als „Studentin des Jahres“.
Nachdem sie zahlreiche Preise in regionalen und landesweiten Wettbewerben gewonnen hatte, wechselte sie an die Hochschule für Musik in München und wurde nach dem „Diplom mit Auszeichnung“ in die Meisterklasse aufgenommen.
Die Teilnahme an Meisterkursen von Bruno Leonardo Gelber und Oleg Meisenberg haben ihr weitere musikalische Impulse gegeben. Schon während des Studiums begann ihr Interesse an pädagogischer Arbeit und so lehrte sie als Klavierpädagogin an der Musikschule Vaterstetten bei München.
Weitere Stationen: Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in München. Lehrauftrag für Ballett-Klavierbegleitung an der Heinz-Bosl-Stiftung und an der Bayerischen Theaterakademie in München mit Schwerpunkt Klavier-Improvisation. Seit 1998 hat sie eine Dozentur an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Kammermusik und Liedbegleitung sind ein wesentlicher Teil ihrer pianistischen Tätigkeit. Ihr großes Interesse an der Ballettmusik resultierte in einer Produktion mit der Choreographin Anna Vita am Mainfranken Theater Würzburg.
Außer in Deutschland hatte sie Konzertauftritte in England, Italien, Jugoslawien und Südamerika. Als Solistin ist sie mit dem Belgrader Philharmonic Orchestra, den Münchener Symphonikern und der Camerata Louis Spohr aufgetreten.
_____________________________________________________
Die „Bonner Burg“ der Gesellschaft Schlaraffia Bonn e. V.
befindet sich in der Schedestr. 17 / Ecke Kaiserstraße in Bonn.
Busse 610/611 bis Schedestraße; U-Bahn 16/63/66 bis Museum Koenig
Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung bitte unter:
https://terminplaner6.dfn.de/b/7768977d16d9262b53182d74bcb369ff-1269251